Beiträge

Up

Radiosendungen 2023

Looking for Medusa - Natur- und kulturwissenschaftliche Recherche und Musik

Looking for Medusa - Natur- und kulturwissenschaftliche Recherche und Musik

Um sich dem Lebensraum der Korallen anzunähern, recherchierten Linda Weiß und Nina Queissner im Rahmen der Ausstellungsreihe „Triff das Riff“ vom Senckenberg Naturmuseum Frankfurt/M.  für die künstlerische Intervention „Looking for Medusa“. Mit den Künstlerinnen und der Kuratorin Dr. Ellen Wagner spreche ich über das Projekt.

Und zum Jahresende hin gibt es wieder unter dem Motto „Auch UmweltschützerInnen haben Lieder“ einiges an ausgewählter/auserlesener Musik.

Liste der gespielten Titel (nicht in Datei oder Wiedergabe enthalten)

-Son de la Loma

-Jan Gabarek/Manu Katché; The Creek

-Eric Clapton; Cocain

-Janis Joplin; Mercedes Benz

-Shantel; Baro foro

-Hooti & The Blowfish; Tuckers Town

-Lester Bowie/Nogujoshi Ino; Goin' Home

-Doors; Riders on the Storm

Moderation: Otto Gebhardt, Schnitt und Bearbeitung: Sybille Möller, Patrick Matheisl
Sendetermin: 22.12.2023, Dateigröße: 25,4 MB, Länge: 21:20 Min.

*_Make Smthng und BlackFriday - Tag der offen Tür RadioX_*

Es steht wie jedes Jahr die Woche des (Über)Konsums an: DieBlack-Friday-Week mit dem BlackFriday. Überkonsum mit allen seinen Auswirkungen. Gekauft wird, was nicht gebraucht wird, nicht gebraucht (im doppelten Sinn), was gekauft wird. Dabei gibt es spannende, die Umwelt, das Klima schonende Alternativen: Make Smthng für viele Artikel, Waren, Güter.
Was könn(t)en wir alles selber machen - und verschenken!?

Gast im Studio Sibylle Möller, Greenpeace Frankfurt/M.

Es handelt sich hier um eine Sondersendung am Tag der offenen Tür bei

RadioX, deshalb eine deutlich kürzere Sendung wie üblich.

Moderation: Otto Gebhardt, Schnitt und Bearbeitung: Sybille Möller, Patrick Matheisl
Sendetermin: 18.11.2023, Dateigröße: 20,3 MB, Länge: 18:19 Min.

Konsumwende und Secondhand - Wege zu ressourcensparender Warennutzung

Konsumwende und Secondhand - Wege zu ressourcensparender Warennutzung

Wenn alle Menschen so leben würden wie wir in Deutschland, bräuchten wir drei Erden, nach amerikanischen Maßstäben wären es vier. Dass dies nicht möglich ist, leuchtet ein. Die Mengen an nachwachsenden Rohstoffen sind auf einer begrenzten Erde nicht unendlich verfügbar. Dies erfordert eine nachhaltige Veränderung in unserem Konsumverhalten und einen grundlegenden kulturellen Wandel. Die gute Nachricht: Möglichkeiten gibt es bereits in vielen Lebensbereichen. Stichworte sind Konsumwende, Secondhand-Nutzung, Reparatur, Upcycling. 

Gäste im Studio sind Monika von Neufundland FFM und Sibylle Möller von Greenpeace Frankfurt/M.

Moderation: Otto Gebhardt, Schnitt und Bearbeitung: Sibylle Möller, Patrick Matheisl
Sendetermin: 27.10.2023, Dateigröße: 58 MB, Länge: 52:08 Min.

Klimawandel und Klimaschutz - Dynamische physikalische Prozesse treffen auf zögerliches politisches Handeln

Klimawandel und Klimaschutz - Dynamische physikalische Prozesse treffen auf zögerliches politisches Handeln

Neben den tropischen Regenwäldern spielen die Meere eine bedeutsame Rolle im Hinblick auf den Klimawandel und den Klimaschutz. Die Meere sind CO2-Speicher und darüber hinaus Indikatoren für den Klimawandel. Wie beeinflussen/bestimmen sie den Klimawandel? Welche Prozesse laufen ab?
Der rasant fortschreitende Klimawandel macht grundsätzlich ein entschiedenes Handeln der Politik und Gesellschaft erforderlich. Was behindert eine konsequente und zielführende Klimapolitik? Welche Maßnahmen sind zwingend erforderlich, um die im Pariser Klimaschutzabkommen festgeschriebene 1,5-Grad-Grenze der Klimaerwärmung nicht zu überschreiten?

Gast im Studio ist Hans Möller, Diplom-Meteorologe und im Ko-Kreis von Attac Frankfurt/M.

Moderation: Otto Gebhardt, Schnitt und Bearbeitung: Manuel Buth, Patrick Matheisl
Sendetermin: 25.08.2023, Dateigröße: 54,1 MB, Länge: 43:59 Min.

Bauen und Klimawandel - Beispielhaft Dondorf-Druckerei

Bauen + Klimawandel - Beispielhaft Dondorf-Druckerei

Die Dondorf-Druckerei im Frankfurter Stadtteil Bockenheim steht seit ihrer Errichtung 1890 für eine wechselvolle Industrie-, Sozial- und Stadtgeschichte. Aktuell wird dieser Geschichte ein weiteres Kapitel hinzugefügt. Das Gelände nebst Gebäude geht an das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik (MPIEA), soll abgerissen und ein Neubau errichtet werden. Dagegen gibt es heftigen Widerstand von verschiedenen Initiativen, die sich aus unterschiedlichsten Gründen für den Erhalt des Gebäudes einsetzen. Aktive aus den Initiativen Freunde Bockenheim, Initiative Dondorf-Druckerei und Architects-for-future FFM sind im Studio und sprechen über ihr Engagement.

Moderation: Otto Gebhardt, Schnitt und Bearbeitung: Manuel Buth, Patrick Matheisl
Sendetermin: 28.07.2023, Dateigöße: 34,3 MB, Länge: 37:32 Min.

Initiative Verkehrswende Hessen - Verkehrswende- oder Nahmobilitätsgesetz?

2019 startete die Initiative "Verkehrswende Hessen", ein breites Bündnis aus Verkehrs-, Umwelt- und Sozialverbänden, das Volksbegehren "Verkehrswende Hessen". Der dazugehörende Gesetzestext wurde von dem Bündnis vorbereitet und den Bürgerinnen und Bürgern im ersten Teil des dreistufigen Verfahrens zum Erreichen eines Volksentscheides zur Unterschrift vorgelegt. Durch hunderte Sammelaktionen und in mehr als 350 Sammelstellen kamen landesweit 70.232 Unterschriften zusammen. Große Teile davon wurden am 28. Aug. 2022 mit einer Fahrrad-Sternfahrt, u. a. über die gesperrten Autobahnen A648/A66, von Frankfurt/M. nach Wiesbaden transportiert und dort bei einem Festival eine Mappe mit Unterschriftenbögen symbolisch an Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) übergeben. Aufgrund vieler Auf- und Abfahrtsmöglichkeiten beteiligten sich in der Spitze bis zu 12.000 Radfahrende an der Sternfahrt.

Am 28. Sept. 2022 stellte die Landesregierung aus CDU und Grüne nach juristischer Prüfung fest, dass das Volksbegehren für ein Verkehrswendegesetz aus verschiedenen Gründen nicht der Verfassung entspricht. Gegen diese Ablehnung reichten die Vertrauensleute der Initiative Klage ein. Über diese Klage wurde bisher noch nicht entschieden. Mitte Februar 2023 präsentierte die noch amtierende Landesregierung ein hessisches Nahmobilitätsgesetz. Eine Einbindung der Initiative "Verkehrswende Hessen" in die Gespräche ist jedoch nicht erfolgt. Die Initiative kritisierte vor allen Dingen das komplette Fehlen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Nahmobilitätsgesetz. Die Initiative hebt jedoch hervor, dass es auch positive Aspekte gibt. U. a. wird die Verankerung von "Vision Zero" (keine Verkehrstoten mehr) und der Ausbau der Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur betont. Wie geht es nun weiter: Verkehrswende- oder Nahmobilitätsgesetz?

Gäste im Studio sind Daphne und Astia von den "Fridays-for-Future" Frankfurt/M., Anja Zeller, Pressesprecherin und politische Geschäftsführerin vom "Verkehrsclub Deutschland (VCD)" Hessen und Rhein-Main und Andreas Bürger von der Bürgerinitiative "Mainkai für alle".

 

 

Moderation: Otto Gebhardt, Schnitt und Bearbeitung: Manuel Buth, Patrick Matheisl
Sendetermin: 23.06.2023, Dateigröße: 44,5 MB, Länge: 48:41 Min.

2304_GP-Ffm_RadioX_Mangelressource Wasser

Mangelressource Wasser - Unser Umgang mit Wasser bei geringerer Verfügbarkeit

Nach den ausgiebigen Regenfällen der letzten Wochen kann der Eindruck entstehen, es gäbe Entspannung an der Wasserfront. Bei einem Blick über die Landesgrenzen hinweg ergibt sich jedoch ein anderes Bild. Ausbleibende Niederschläge - ob als Regen oder Schnee - in Italien, Frankreich und Spanien sorgten bereits im Februar für eine beispiellose Winterdürre. Seen sind nur teilweise gefüllt (Gardasee zu 35%), Flüsse (Po und Loire) trockengefallen, Quellen versiegen. Das hat weitreichende Folgen u. a. für die Lebensmittelproduktion in der Landwirtschaft, für die Kühlung von Kraftwerken.

Wie stellt sich die Situation in der BRD, Hessen, Frankfurt dar? Welche Maßnahmen muss die Stadt Frankfurt/M. ergreifen um die Versorgung mit Trinkwasser, mit Wasser allgemein sicherzustellen?

Gast im Studio ist Rüdiger Hansen vom Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND)

Moderation: Otto Gebhardt, Schnitt und Bearbeitung: Manuel Buth, Patrick Matheisl
Sendetermin: 28.04.2023, Dateigröße: 45,7 MB, Länge: 49:55 Min

Übersehenes Grün - Pflanzen an und auf unseren Wegen

In ihrem neu erschienen Buch "Das wächst in deiner Stadt-#Krautschau" bezeichnen die Autorinnen Dr. Julia Krohmer und Prof. Dr. Alexandra-Maria Klein kleine Kräuter und Gräser als "Ritzenrebellen". Diese Pflanzen sind Überlebenskünstler in Ritzen, Fugen, Ecken, Gemäuern - jedoch keine Mauerblümchen. Wir sehen sie, nehmen sie aber kaum wahr. Diese im besten Fall reduzierte Wahrnehmung der Blätterform, Wuchsform wird als "Plant Blindness (Pflanzenblindheit)" bezeichnet. Neben mehr Grün spielen diese Pflanzen auch im Hinblick auf den Klimawandel eine bedeutsame Rolle. Um den Erhalt, den Schutz der Natur im urbanen Umfeld geht es bei dem Projekt "Hortus Nucis (Nussgarten)". Hier finden Pflanzen und Tiere den für sie angemessenen Lebensraum.
Über das Buch spreche ich mit Dr. Julia Krohmer (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung), der "Hortus Nucis" ist ein Herzensanliegen von Klimaaktivistin Julia Auer, die darüber hinaus als Naturlotsin aktiv ist. Beide engagieren sich im Klimaentscheid im Schwerpunkt Stadtbegrünung.

Moderation: Otto Gebhardt, Schnitt und Bearbeitung: Manuel Buth, Patrick Matheisl
Sendetermin: 24.03.2023, Dateigröße: 44,6 MB, Länge: 48:49 Min.

[Februar 2023] Wahnsinn mit Methode? - Autobahnaus-/neubau in Zeiten der Klimakrise

Wahnsinn mit Methode? - Autobahnaus-/neubau in Zeiten der Klimakrise

Nachdem der Fechenheimer Wald für den Aus-/Weiterbau der A66/A661 im Osten Frankfurts geräumt und gerodet ist, richtet sich der Blick gen Westen. Dort ist lt. Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 der Ausbau der A5 u. a. zwischen dem Westkreuz Frankfurt und Frankfurter Kreuz von acht auf zehn Spuren mit "vordringlichem Bedarf mit Engpassbeseitigung" eingestuft. Neben dessen Auswirkungen sind die Anwohnenden der betroffenen Stadtteile bereits seit Längerem durch den Verkehrslärm auf der Europabrücke höchsten Belastungen ausgesetzt. Und wie zumeist bei diesen Projekten, gibt es auch naturschutzrelevante Aspekte beim Aus-/Weiterbau von Autobahnen.

Moderation: Otto Gebhardt, Schnitt und Bearbeitung: Manuel Buth, Patrick Matheisl

Gäste im Studio: Ellen Janik (BI "Es ist zu laut") und Willy Breder (BUND)

Sendetermin: 24.02.2023, Dateigröße: 42,6MB, Länge: 44:33 Min.

[Januar 2023] Mittel zum leben - Lebensmittel sind zu wertvoll, um weggeworfen zu werden!

Lebensmittelverschwendung ist wie in anderen Industriestaaten auch in der BRD ein Thema. Enorme Mengen werden weggeworfen, obwohl sie noch genießbar, noch essbar sind. In der BRD sind es durchschnittlich 78 kg pro Kopf im Jahr. Dem entgegenzuwirken hat sich Foodsharing Frankfurt/M. zur Aufgabe gemacht. Auch Greenpeace beschäftigt sich mit dem Thema Lebensmittelverschwendung.

Gäste im Studio sind Lisa Villioth, Katharina Schiller (beide von Foodsharing Frankfurt) und Sandra Cosic von Greenpeace Frankfurt.

Moderation: Otto Gebhardt, Schnitt und Bearbeitung: Irina Shults und Manuel Buth

Sendetermin: 27.1.2023, Dateigröße: 44,9 MB, Länge: 47:48 Min.

 

 
 
Powered by Phoca Download

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.