Greenteams fordern: Finger weg von der Arktis!
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 13. April 2014 01:50
Rund 25.000 Eisbären gibt es noch. Um sie und ihre Heimat zu schützen, sind am 15. März 20 Kinder aus 10 Greenteams aus dem Rhein-Main-Gebiet dem Aufruf von Greenpeace gefolgt und im Rahmen des 3. bundesweiten Aktionstag in Frankfurt aktiv geworden! Unterstützt von der Eisbärdame Paula klärten die Arktisschützer der Greenteams die Passanten auf, mit welchen Problemen die Arktis zu kämpfen hat! Zur Unterstützung der Postkarten-Sammelaktion von Greenpeace haben sie auch auf Eisbär-Postkarten Unterschriften gesammelt und konnten 404 neue Arktisschützer gewinnen! Außerdem konnten Passanten an einer Quiz-Aktion teilnehmen, bei welcher sie Fragen zum Thema beantworten und Preise gewinnen konnten.
Ziel der Greenpeace-Aktion ist 25.000 Postkarten zu sammeln, die dann an die deutsche Politik überreicht werden. Damit soll die deutsche Regierung überzeugt werden, sich bei den Vereinten Nationen (UN) in New York für ein Schutzgebiet in der Arktis stark zu machen! Die Eisbär-Postkarten symbolisieren die letzten 25.000 Eisbären, die akut bedroht sind.


Detox our fashion (englisch für: "Entgiftet unsere Mode") - Unter diesem Motto haben 21 Kinder aus 10 Greenteams und 5 Städten aus dem Rhein-Main-Gebiet am Samstag, dem 25. Januar auf der Frankfurter Zeil vor dem Adidas-Geschäft gegen den Einsatz von giftigen Chemikalien in Kinderkleidung protestiert.
Bei dieser Untersuchung wurden 82 Kinderkleidungsstücke verschiedener Marken auf Chemikalien untersucht. Adidas hat dabei auch schlecht abgeschnitten. Die Kinder haben gemeinsam mit den Passanten ihre Botschaften an Adidas auf fünf große Buchstaben im Schriftzug „DETOX“ geschrieben und forderten so eine giftfreie Textilproduktion. Danach wurden die Buchstaben zusammen mit einer Infomappe dem Filialleiter überreicht, der übrigens voller Verständnis für unser Anliegen war, was uns natürlich sehr gefreut hat. Er hat versprochen, sich dafür einzusetzen und die Forderung nach giftfreier Mode an seine Firmenzentrale weiterzugeben.