Kleidertauschparty
Klimawandel und Klimaschutz - Dynamische physikalische Prozesse treffen auf zögerliches politisches Handeln
Neben den tropischen Regenwäldern spielen die Meere eine bedeutsame Rolle im Hinblick auf den Klimawandel und den Klimaschutz. Die Meere sind CO2-Speicher und darüber hinaus Indikatoren für den Klimawandel. Wie beeinflussen/bestimmen sie den Klimawandel? Welche Prozesse laufen ab?
Der rasant fortschreitende Klimawandel macht grundsätzlich ein entschiedenes Handeln der Politik und Gesellschaft erforderlich. Was behindert eine konsequente und zielführende Klimapolitik? Welche Maßnahmen sind zwingend erforderlich, um die im Pariser Klimaschutzabkommen festgeschriebene 1,5-Grad-Grenze der Klimaerwärmung nicht zu überschreiten?
Gast im Studio ist Hans Möller, Diplom-Meteorologe und im Ko-Kreis von Attac Frankfurt/M.
Moderation: Otto Gebhardt, Schnitt und Bearbeitung: Manuel Buth, Patrick Matheisl
Sendetermin: 25.08.2023, Dateigröße: 54,7 MB, Länge: 44:07 Min.
Die ausführlicheren Angaben zu dieser Sendung sowie unsere weiteren RadioX-Sendungen findet Ihr hier.
Unsere Stadt wächst und immer mehr Autos kommen in die Stadt. 80% der Parkplätze liegen im öffentlichen Raum. Dadurch entgeht den Bewohner:innen eine große Fläche.
Ein Auto belegt etwa 12 Quadratmeter. Diese Fläche ist größer als viele Kinderzimmer. Und jedes Auto braucht davon mindestens zwei, am Start und am Ziel.
Mit dem PARK(ing) Day zeigen wir, dass ein Parkplatz in eine wertvolle Fläche verwandelt werden kann, die Raum für die unterschiedlichsten Nutzungen schafft und die Stadt für alle ein Stück lebenswerter macht.
Auf einem Parkplatz kann:
• Ein Baum gepflanzt werden, der für bessere Luft sorgt und uns an immer heißer werdenden Sommertagen Schatten und Kühle spendet.
• Eine grüne Insel entstehen, die Lärm und Schadstoffe schluckt und starke Regenfälle versickern lässt.
• Eine Bank aufgestellt werden, die uns einlädt zu entspannen, zu verschnaufen oder eine kleine Plauderei mit unseren Nachbarn, Freunden und Bekannten zu führen.
• Spielmöglichkeiten für Kinder aufgebaut werden, die sie auf sicherem Weg zur Schule leiten und für mehr Bewegung sorgen.
• Geh- und Radwege gebaut werden, die breit genug sind, damit Kinderwägen,Rollstühle und Lastenräder sich problemlos und sicher begegnen können.
• Sehr viele Fahrräder abgestellt werden.
Das schafft Platz für eine lebenswerte Stadt!
Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.strasse-zurueckerobern.de/anleitungen/parking-day/
V.i.S.d.P.: VCD Hessen e.V., Mathias Biemann
Geschäftsstelle: Wilhelmsstraße 2, 34117 Kassel
Fotos: Alexander Breit
Bauen + Klimawandel - Beispielhaft Dondorf-Druckerei
Die Dondorf-Druckerei im Frankfurter Stadtteil Bockenheim steht seit ihrer Errichtung 1890 für eine wechselvolle Industrie-, Sozial- und Stadtgeschichte. Aktuell wird dieser Geschichte ein weiteres Kapitel hinzugefügt. Das Gelände nebst Gebäude geht an das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik (MPIEA), soll abgerissen und ein Neubau errichtet werden. Dagegen gibt es heftigen Widerstand von verschiedenen Initiativen, die sich aus unterschiedlichsten Gründen für den Erhalt des Gebäudes einsetzen. Aktive aus den Initiativen Freunde Bockenheim, Initiative Dondorf-Druckerei und Architects-for-future FFM sind im Studio und sprechen über ihr Engagement.
Moderation: Otto Gebhardt, Schnitt und Bearbeitung: Manuel Buth, Patrick Matheisl
Sendetermin: 28.07.2023, Dateigöße: 34,3 MB, Länge: 37:32 Min.
Die ausführlicheren Angaben zu dieser Sendung sowie unsere weiteren RadioX-Sendungen findet Ihr hier.
Das erfährst Du bei unserem Schnupperabend
Nächster Termin:
02.10.2023, 18-19 Uhr
Anmeldung erforderlich
Unsere Vorträge für alle
Interessierten von 3 bis 99 Vortrag buchen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.