Der Kampf ums Wasser - Route der Industriekultur Rhein-Main
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 26. August 2023 16:03
Wann?: Sonntag 03. September , 11 Uhr bis ca 13 Uhr, ab 13 Uhr Speisen und Getränke
Wo?: Klosterpresse e.V., Paradiesgasse 10, Frankfurt Alt-Sachsenhausen
Der Kampf ums Wasser
Wasser ist die Quelle allen Lebens. Es ist heute in vielfältiger Weise umkämpft und bedroht, regelmässig erfahren wir von neuen Hiobsbotschaften aus der Presse: Dürreperioden häufen sich, das Abschmelzen des „ewigen Eises“ an den Polen und in den Bergen ist kaum zu stoppen, Überschwemmungen sind schon fast an der Tagesordnung, so dass viele Menschen ihre Heimat verlassen müssen.
Und nicht genug damit, Plastikmüll bedroht Flora und Fauna in den Meeren, Mikroplastik und Rückstände von Medikamenten im Trinkwasser gefährden unsere Gesundheit. Zusätzlich verschärfen die Kommerzialisierung und Privatisierung den Wassermangel in vielen Teilen der Welt, das Grundwasser wird gnadenlos geplündert.
Und wie sieht es eigentlich mit der Wasserversorgung in unserem Frankfurt aus? Gibt es Alternativen zum aktuellen Trinkwasserverbrauch und was bedeutet der Begriff „Schwammstadt“?
Was muss getan werden, um unsere Lebensgrundlagen, die alle auf Wasser beruhen, langfristig zu sichern?
Dies wollen wir mit Ihnen/Euch diskutieren. Nach einer kurzen Impuls-Podiumsdiskussion mit Ingrid Ahrens-Scalidis und Alex Wenzel von Greenpeace Frankfurt und Rüdiger Hansen vom BUND Frankfurt freuen wir uns auf Eure Anregungen, Fragen und Diskussionsbeiträge.
Die Moderation übernimmt Hans Möller von Business Crime Control.
Zum Abschluss laden wir herzlich ab 13 Uhr zu einem Imbiss und Umtrunk ein. Wir danken unserem Kooperationspartner, dem KüfA-Kollektiv „Food That‘s Left“ für die Zubereitung des Essens.
Die Veranstalter sind: KunstGesellschaft, Business Crime Control, Greenpeace Frankfurt und BUND Frankfurt