Demo am 17.09. „Sei kein Horst - Seebrücke statt Seehofer”
There was a problem loading image 'images/00420180917-_7208474.jpg'
There was a problem loading image 'images/20180917_184325.jpg'


Am Samstag den 8. September 2018 fand weltweit der Aktionstag #RiseforClimate statt. Dabei gingen in 97 Ländern hunderttausende Menschen auf die Straße, um einen entschlosseneren Kampf gegen den Klimawandel zu fordern. Auch wir konnten dank vieler Helfer einen Aktionsstand zum Thema Klimaschutz stellen: Auf dem Frankfurter Liebfrauenberg machte Eisbärin Paula auf die Situation in ihrer Heimat aufmerksam und lud Passanten ein, ihre Sorgen zur Klimaerwärmung aufzuschreiben. Dabei kam es zu sehr interessanten Gesprächen rund um die Fragen "Was beunruhigt mich an der Klimakrise?" und "Was kann ich gegen den Klimawandel tun?". Viele Menschen, die das gleiche Thema bewegt, haben mit teils sehr eindrucksvollen Aussagen ihre Wünsche und Ängste auf unseren Karten festgehalten und öffentlich gemacht. Einen spannenden Einblick in die Aktion liefert dieses Video, dazu auf das Bild klicken...
Viel Spaß beim Ansehen.
für Frieden und Solidarität am 1. September 2018 auf dem Frankfurter Opernplatz, von 12.00 bis 22.00 Uhr.
Eine der ganz wichtigen Veranstaltungen gegen die Verrohung unserer Gesellschaft. Seid dabei und bringt Eure Freunde mit...
Urban Priol und Georg Schramm sind auch dabei, hier der Clip dazu.... direkt auf das Plakat klicken:
Im Juli traf sich eine Arbeitsgruppe der Antarktis-Kommission in Cambridge zu Vorgesprächen der im Oktober 2018 anstehenden historischen Entscheidung über das größte Meeresschutzgebiet der Welt in der Antarktis.
Wie nun bekannt wurde, hatte es dieses Vorgespräch, das mit Sicherheit nicht so geplant war interessante Ergebnisse. Der Branchenverband der Krillindustrie ließ verlauten, dass er auf die Fischerei rund um die antarktische Halbinsel verzichtet und zusätzlich noch eine Pufferzone von 40 Kilometern zum Schutz der Pinguinkolonien einrichten wird.
Bereits zu Beginn des Jahres besuchte die „Arctic Sunrise“ mit Wissenschaftlern und Aktivisten an Bord den Südpol, um anhand von Bildern, die auch während des Treffens in Cambridge gezeigt wurden, zu dokumentieren, wie außerordentlich wichtig der Schutz des sehr empfindlichen Ökosystems, mit seiner einzigartigen Unterwasserwelt ist. Dadurch wurde der Arbeitsgruppe auch nochmals die Gefährlichkeit der zerstörerischen Schleppnetzfischerei und anderer schädlicher Fischereipraktiken verdeutlicht.
Vor allem die Krillfischerei hat hier eine Schlüsselrolle, denn Robben, Wale und Pinguine sind auf die winzigen garnelenartigen Tierchen angewiesen. Ohne Krill wäre die Nahrungskette am Südpol hier zu Ende und das Überleben der Tiere sehr stark gefährdet. Doch wozu die Jagd auf Krill?
Die Krillfischerei mit riesigen Trawlern ist ein sehr einträgliches Geschäft. Die rosa Schwärme werden zu Futtermehl für die Fischzucht verarbeitet und bieten darüber hinaus als Nahrungsergänzungsmittel eine Quelle von Omega-3-Fettsäuren. Diese sind wohl gut für die Gesundheit; können aber auch beispielsweise durch Algen oder Leinöl oder andere vegane Alternativen ersetzt werden.
Seit Mai ist Katharina, unsere Pinguindame unterwegs, um darauf aufmerksam zu machen, wie es um ihre Heimat, die Antarktis steht. Insgesamt wird sie 19 Städte innerhalb Deutschlands besuchen und die Bewohner darum bitten, durch Abgabe ihrer Unterschrift, die Forderung an die Antarktis-Kommission CCAMLR auf Einrichtung eines Weddellmeer-Schutzgebietes zu unterstreichen.
Auch in Frankfurt hat Katharina viele Fans. Es wurden Fotos und Selfies mit Katharina gemacht und viele Besucher diskutierten am Aktionsstand und unterstützten durch ihre Unterschrift auch öffentlich die Greenpeace-Forderungen nach Einrichtung des weltgrößten Meeresschutzgebietes im Südpolarmeer. Große Unterstützung bekam Greenpeace auch durch Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann, der seinen Besuch bereits am Aktionsstand angekündigt hatte.
Nur durch die Einrichtung eines Schutzgebietes kann diese Region dauerhaft vor wirtschaftlicher Ausbeutung geschützt werden. Der Countdown läuft!!!
Ende Oktober wird dann die Antarktis-Kommission endgültig darüber abstimmen, ob im antarktischen Weddellmeer das größte Meeresschutzgebiet der Welt mit 1,8 Millionen Quadratkilometern entsteht. Es wäre damit fünfmal so groß wie Deutschland.
Die Zeichen dafür stehen ziemlich gut, denn zusätzlich zu einer freiwilligen Verpflichtung unterstützen die Fischereiunternehmen (diese decken zusammen 85% des gesamten Krillfangs in der Antarktis ab) ausdrücklich die Forderung nach einem ganzen Netzwerk von Schutzgebieten. Dazu zählt dann auch das Schutzgebiet im Weddellmeer.
Gesunde Krillbestände bedeuten ein gesundes Ökosystem. Darum fordern bereits 1,7 Millionen Menschen zusammen mit Greenpeace den Schutz des Weddellmeers. Einer davon: Hollywood-Schauspieler und Oscar-Preisträger Javier Bardem, der an Bord der „Arctic Sunrise“ die Antarktis aus erster Hand erlebte und als Botschafter wirkungsvoll für das Schutzgebiet wirbt.
Zitat: Das ist noch immer nicht in trockenen Tüchern – bereits eine einzige Gegenstimme kann im Oktober den Plan kippen. Doch das Signal ist stark, findet Sandra Schöttner, Greenpeace-Expertin für Meere: „Das ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zum größten Meeresschutzgebiet der Welt – und er kommt zum richtigen Zeitpunkt.“
Pinguin-Auftritt fürs Weddellmeer in Frankfurt from Talking Images on Vimeo.
Neu: wegen Corona digitale Schnupperabende
Nächster 12.04.2021, 18 bis 19 Uhr
Unsere Vorträge für alle
Interessierten von 3 bis 99 Vortrag buchen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.