Kleidertauschparty am Samstag 03. Mai, 12 bis 16 Uhr in der Lutherkirche

Bildschirm foto 2025 04 13 um 14.57.44

Am Samstag 3. Mai 2025 von 12 bis 16 Uhr findet unsere nächste Kleidertauschparty statt, und zwar wieder in der Lutherkirche am Martin-Luther-Platz 1.

Das Prinzip ist einfach: Jede Person, die mitmachen möchte, bringt bis zu fünf gut erhaltene und saubere Kleidungsstücke mit und kann sich dafür im Gegenzug neue Teile mitnehmen. Wir nehmen alles außer Unterwäsche und Schuhe entgegen.

Wer Lust hat, sich einfach nur zu informieren, ist ebenfalls bei der Kleidertauschparty richtig. Es werden verschiedene Kurzvorträge zu u.a. den Themen Umwelt und Konsum angeboten. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz, wie immer gibt es leckere Snacks und Getränke.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Fashion Revolution Germany Frankfurt und #cleanffm statt.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.   Wir freuen uns auf Euch!

Deep Rising - Der Film über die geplante Zerstörung der Tiefsee

K1024 Dokuabende 1 05

Am 25.02.2025 präsentierten wir den Dokumentarfilm „Deep Rising“ von Matthieu Rytz in der Senckenberg Gesellschaft in Frankfurt. Der Hörsaal war mit 250 Besucher:innen bis auf den letzten Platz besetzt.

Der Film nimmt die Zuschauer:innen mit auf eine Reise in die Tiefen unseres Ozeans. Kaum erforscht und voller Leben. Es ist eine fesselnde und auch traurige Geschichte, denn nicht nur faszinierende Kreaturen der Tiefsee werden uns Zuschauern präsentiert, sondern auch die Intrigen geopolitischer, unternehmerischer und wissenschaftlicher Global Player.

Es geht wieder mal darum, ob wir ein so wichtiges Ökosystem unserem Hunger an Rohstoffen opfern. Wirtschaftsinteressen werden durch greenwashing hoffähig gemacht. Viele Rohstoffe, die man sich aus der Tiefsee erhofft wie zum Beispiel Kobalt oder Nickel, könnten schon bald durch andere Stoffe ersetzt werden.

Der Film gibt auch einen Einblick in die Internationale Meeresbodenbehörde (ISA). Diese überwacht fast die Hälfte des Meeresbodens auf unserem Planeten. Bisher wurden nur Forschungslizenzen vergeben und keine Lizenzen für den kommerziellen Abbau. Die nächsten Sitzungen der ISA werden März und Juni/Juli 2025 stattfinden.

„Deep Rising“ erinnert daran, dass der Meeresboden das gemeinsame Erbe der Menschheit ist. Eine große Anzahl an Meeresbewohnern wird durch den Tiefsee-Bergbau ganz konkret bedroht, die Folgen sind nicht absehbar.

Manganknollen wachsen nur 1-10 Millimeter pro einer Million Jahre, Lebensräume wären für immer verloren. Niemand kennt die Auswirkungen, denn die Tiefsee ist erst zu 20% erforscht.

Im Januar 2024 plante die norwegische Regierung bereits eine Erschließung der Tiefsee auf einem Gebiet von der Größe Großbritanniens. Diese Lizenzvergabe wurde jedoch vorerst gestoppt und auf Ende 2025 verschoben.

Die Tiefsee gehört uns allen…. auch Euch. Haben wir der Tiefsee-Bergbauindustrie die Erlaubnis erteilt, die Tiefsee zu zerstören, um vermeintlich essentielle Rohstoffe zu gewinnen?   Ich nicht!!

Derzeit läuft eine Petition von GP Deutschland. Die Bundesregierung wird darin aufgefordert, sich bei der ISA für ein Moratorium gegen den Tiefseebergbau einzusetzen. Mitmachen könnt Ihr bei der Petition, wenn Ihr hier klickt.

20./21.02. Demokratieausstellung im Gallus

Gallus Sharepic

Demokratieausstellung im Hessenzenter, Bergen Enkheim, Frankfurt

Sharepic BergenEnk

Mach mit bei Greenpeace!

         

 

  

 

 

Wie kann ich mitmachen?

Das erfährst Du bei unserem Schnupperabend

Nächster Termin: 

05.05.2025, 18-19 Uhr
Anmeldung erforderlich

Ich will mehr wissen!

         

Sie wollen mehr hören?

Buchen Sie einen Vortrag!

Unsere Vorträge für alle
Interessierten von 3 bis 99
Vortrag buchen

Download Ratgeber

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.