Für bessere Luft – Verkehrspolitik in Frankfurt nach dem Urteil aus Wiesbaden
Am 5. Sept. 2018 sprach das Verwaltungsgericht Wiesbaden nach ganztägiger Verhandlung ein Urteil, welches für viel Aufregung und Gesprächsstoff im zuständigen Verkehrsdezernat, bei Umwelt- und Verkehrsverbänden bzw. -initiativen, Interessenvertretungen und der Politik sorgte. Geklagt hatte die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gegen den Luftreinhalteplan des Landes Hessen für die Stadt Frankfurt/M. Klagepunkt war die Nichteinhaltung des Grenzwertes von 40 mg Stickstoffdioxid pro Kubikmeter Luft. Was steht drin im Urteil, welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Darüber sprechen wir in unserer heutigen Sendung.
Gäste im Studio sind Andrea Kalkowski, Aktivistin beim "Radentscheid Frankfurt/M." und Heiko Nickel, verkehrspolitischer Sprecher des "Verkehrsclub Deutschland (VCD)" in Hessen. Moderation: Otto Gebhardt, Schnitt: Irina Shults
Sendetermin: 28.9.2018, Dateigröße: 48,8 MB, Länge: 50:48 Min.
Wald retten - Kohle stoppen!
Unter dem genannten Motto demonstrierten am 6. Okt. 2018 rd. 50.000 Menschen am Hambacher Forst bei Buir, einem Stadtteil von Kerpen im Rheinischen Kohlerevier. Es war eine der größten Versammlungen der zurückliegenden Jahre im Umweltbereich. Die Kundgebung zielte auf den Erhalt des Hambacher Forstes, einen schnellstmöglichen Ausstieg aus dem Braunkohleabbau, einen schnelleren Ausbau der Erneuerbaren Energien und nicht zuletzt für mehr Klimaschutz. Über den Hambacher Forst, den Kohleausstieg, die Kohlekommission und das Heizkraftwerk West hier in Frankfurt/M. sprechen wir in unserer heutigen Sendung.
Gast im Studio ist Jürgen Eiselt. Neben vielen Tätigkeiten im Energie- und Klimabereich sowie als Fachbuchautor ist er Aktivist bei Klimattac in Frankfurt/M. Moderation: Otto Gebhardt, Schnitt: Irina Shults
Sendetermin: 26.10.2018, Dateigröße: 48 MB, Länge: 50:02 Min.
Es war wieder eine schöne, bunte Veranstaltung. Es wurde getauscht was das Zeug hält. Erstmals haben wir auch Stromwechsel angeboten. Der Kampf um Kohlekraft ist in Deutschland in vollem Gange, der Hambacher Forst ist mittlerweile zum Symbol der notwendigen Energiewende geworden. Wir zeigen den veralteten Energiekonzernen die Rote Karte, jeder Bürger kann mitmachen und zu reinem Ökostrom wechseln!
Im April gibt es unsere nächste Kleidertauschparty, wir freuen uns auf Euch und Eure Kleidungsstücke :-) Für die Verpflegung wird wieder gesorgt...
Euer Greenpeace-Frankfurt-Team
Das erfährst Du bei unserem Schnupperabend
Nächster Termin:
02.10.2023, 18-19 Uhr
Anmeldung erforderlich
Unsere Vorträge für alle
Interessierten von 3 bis 99 Vortrag buchen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.