Permakultur - Ein umfassenderer Zugang zu und Umgang mit der Welt!?
“Permakultur ist ein kreativer Gestaltungsansatz, der auf eine Welt schwindender Energie- und Ressourcenverfügbarkeit reagiert” David Holmgren
Was ist Permakultur? Diese Frage wird auf der Internetseite www.permakultur.de wie folgt beantwortet: Permakultur ist ein begeisterndes, mitreißendes Werkzeug, die eigene Welt zu verändern. Wir erkunden und gehen Wege, zukunftsfähige Lebensweisen und Lebensräume zu gestalten und zu erhalten. So soll für Mensch und Natur dauerhaft Entfaltung möglich sein.
Die ausführlicheren Angaben zu dieser Sendung sowie unsere weiteren RadioX-Sendungen findet Ihr hier.
Sendetermin: 24.06.2022 (und Wiederholung im Juli), Größe: 46,3 MB, Länge: 48:15 Min.
Am Sonntag, den 28.08, werden die Unterschriften des Bürgerbegehrens Verkehrswende Hessen in Wiesbaden übergeben. Sei bei der Sternfahrt nach Wiesbaden mit dabei, zu Fuß, mit dem Rad, oder mit Bus und Bahn! Lasst uns gemeinsam und lautstark zeigen, was wir fordern:
• mehr Radwege und ein hessenweites Radwegenetz
• breitere Gehwege und Straßen, die zu Fuß sicher überquert werden können
• ein flächendeckendes Liniennetz, kürzere Fahrzeiten und höhere Frequenz für den Öffentlichen Verkehr
• höhere Verkehrssicherheit besonders auf Schulwegen
• mehr und attraktive Alternativen zum Autoverkehr in ländlichen Regionen
• eine bessere Verknüpfung von Informationen, Konzepten, Planung und Bau zur Entwicklung einer nachhaltigen Mobilität
Am 09. Juli endete die Hessentour zur Unterschriftensammlung in Frankfurt mit dem symbolischen Anschieben der Verkehrswende. Noch bis Ende Juli könnt ihr eure Unterschrift zur Unterstützung des Volksbegehrens abgeben. Diese muss auf einem Papierbogen erfolgen, den es an ganz vielen Sammelstellen gibt. Weitere Infos zur Verkehrswende Hessen, dem Bürgerbegehren, dem Gesetzestext, den Zielen, der Sternfahrt und den Sammel- und Abgabestellen findet ihr unter: www.verkehrswende-hessen.de/
Unterm Radar – Der Flughafen Frankfurt und seine Begleit„musik“
Um den Frankfurter Flughafen ist es in der breiten Öffentlichkeit still geworden – was nicht bedeutet, dass es damit in seiner Umgebung ruhiger wurde. Für das „Bündnis der BürgerInneninitiativen gegen Flughafenausbau (BBI)“ im Rhein-Main-Gebiet gibt es weiterhin genügend Aspekte, sich mit den Belastungen durch den Flughafen und -verkehr zu beschäftigen und darüber zu informieren. Welche Kritikpunkte das BBI äußert und welche Forderungen sich daraus ergeben, darüber sprechen wir in der heutigen Sendung.
Gäste: Monika Wolf, Sprecherin des BBI, und Volker Hartmann von der BI „WOFA“.
Die ausführlicheren Angaben zu dieser Sendung sowie unsere weiteren RadioX-Sendungen findet Ihr hier.
Sendetermin: 27.05.2022, Größe: 43,6 MB, Länge: 45:25 Min.
Das erfährst Du bei unserem Schnupperabend
Nächster Termin:
03.07.2023, 18-19 Uhr
Anmeldung erforderlich
Unsere Vorträge für alle
Interessierten von 3 bis 99 Vortrag buchen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.