Kleidertauschparty! Montag 21.11., 16 bis 19 Uhr, in der Luther Kirche, Frankfurt Nordend
Am Sonntag, den 28.08, werden die Unterschriften des Bürgerbegehrens Verkehrswende Hessen in Wiesbaden übergeben. Sei bei der Sternfahrt nach Wiesbaden mit dabei, zu Fuß, mit dem Rad, oder mit Bus und Bahn! Lasst uns gemeinsam und lautstark zeigen, was wir fordern:
• mehr Radwege und ein hessenweites Radwegenetz
• breitere Gehwege und Straßen, die zu Fuß sicher überquert werden können
• ein flächendeckendes Liniennetz, kürzere Fahrzeiten und höhere Frequenz für den Öffentlichen Verkehr
• höhere Verkehrssicherheit besonders auf Schulwegen
• mehr und attraktive Alternativen zum Autoverkehr in ländlichen Regionen
• eine bessere Verknüpfung von Informationen, Konzepten, Planung und Bau zur Entwicklung einer nachhaltigen Mobilität
Am 09. Juli endete die Hessentour zur Unterschriftensammlung in Frankfurt mit dem symbolischen Anschieben der Verkehrswende. Noch bis Ende Juli könnt ihr eure Unterschrift zur Unterstützung des Volksbegehrens abgeben. Diese muss auf einem Papierbogen erfolgen, den es an ganz vielen Sammelstellen gibt. Weitere Infos zur Verkehrswende Hessen, dem Bürgerbegehren, dem Gesetzestext, den Zielen, der Sternfahrt und den Sammel- und Abgabestellen findet ihr unter: www.verkehrswende-hessen.de/
Nur ca. 20% des Frankfurter Trinkwassers werden im Stadtgebiet gefördert, ca. 40% kommen aus dem Hessischen Ried am Rhein, weitere ca. 40% aus dem Quellgebiet der Nidda, dem Vogelsberg und dem Burgwald. Überall trocknen Wälder, Weiden und Feuchtgebiete aus. Manche Gemeinden müssen im Sommer ihr Trinkwasser mit Tanklastern heranschaffen.
Deshalb fordert das Bündnis des Wasserlaufs unter Federführung des BUND:
1. Sanierung der städtischen Wasserwerke
2. Reaktivierung städtischer Gewinnungsanlagen
3. Beseitigung von Verlusten im Wasserleitungsnetz
4. Verbesserung der Grundwasserneubildung durch die Versickerung von Regenwasser
5. Bau von Zisternen für die Speicherung von Regenwasser
6. Konsequente Einführung separater Leitungsnetzen für Brauchwasser
7. Aktuelle Bebauungspläne müssen die Maßnahmen und Ziele des Wasserkonzeptes umsetzen
8. Vermeidung der Gefährdung von Wasserschutzgebieten
Greenpeace Frankfurt startet die Sternfahrt zum gemeinsamen Wasserlauf am Frankfurter Zoo/Alfred Brehm Platz. Treffpunkt ist um 9 Uhr. Von dort aus radeln wir gemeinsam zum Alten Flugplatz Bonames. Dann geht es gemeinsam nach Belieben etappenweise bis zur Niddaquelle. Als Staffelstab bringt euch einen 1l Trinkwasser mit, den wir symblosich in den Vogelsberg zurückbringen!
Für weitere Infos zur Tour, der Frankfurter Wassersituation, den Zielen und Forderungen: www.wasserlauf-2022.de
Das erfährst Du bei unserem Schnupperabend
Nächster Termin:
03.02.2025, 18-19 Uhr
Anmeldung erforderlich
Unsere Vorträge für alle
Interessierten von 3 bis 99
Vortrag buchen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.