Feinstaub macht krank

Der schwarz-grüne Magistrat macht nichts!

Die Greenpeace Gruppe Frankfurt fordert von den regierenden Parteien in Frankfurt endlich eine wirksame Umsetzung der Feinstaub-Richtlinie, Nach diesem dürfen die Grenzwerte für Feinstaub (pm10) nur an 35 Tagen im Jahr überschritten werden. Dies war allerdings in Frankfurt an der Friedberger Landstraße bereits Ende Juni diesen Jahres der Fall. Dort wurden die zulässigen Grenzwerte nun zum 40ten Mal an der Luftmessstation in der Friedberger Landstraße überschritten – ohne irgendwelche Konsequenzen für den Verkehr, aber mit einer hohen Belastung der Atemluft für die Anwohner.

Mitglieder der Frankfurter Greenpeace Gruppe haben aus diesem Anlass den Verkehr beobachtet. Allein an einem Tag wurden Abends zwischen 17 und 18 Uhr, wurden 10 LKWs gezählt, die trotz Durchfahrtsverbots für Fahrzeuge über 3,5 t die Friedberger offensichtlich als Durchgangsstrasse nutzten – teilweise direkt gefolgt von Polizeiautos, die sich nicht dafür zu interessieren schienen.

Weiterlesen: Feinstaub macht krank

Dieselschweine

Schweine auf dem Römer

47 Tage ist das Jahr erst alt. Und an 28 von diesen 47 Tagen wurden in Frankfurt die Grenzwerte für Feinstaub überschritten.

Umweltschützer von Greenpeace sind seit gestern unterwegs, um die Feinstaubkonzentrationen abseits der offiziellen Messpunkte zu ermitteln. Heute messen die Experten in Frankfurt am Main direkt vor dem Römer die Feinstaubkonzentration. Frankfurt ist derzeit mit 28 Überschreitungen der Spitzenreiter bei Grenzwertüberschreitungen. Aufgrund der starken Belastung der Bürger durch den Feinstaub muss Oberbürgermeisterin Petra Roth sofort handeln, um die ihr anvertrauten Bürger effektiv zu schützen. Hierzu übergeben die Greenpeace-Aktivisten eine Petition im Rathaus der Stadt.

Weiterlesen: Dieselschweine

Mach mit bei Greenpeace!

         

 

  

 

 

Wie kann ich mitmachen?

Das erfährst Du bei unserem Schnupperabend

Nächster Termin:

03.04.2023, 18-19 Uhr
Anmeldung erforderlich

Ich will mehr wissen!

Download Ratgeber

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.