DAS geht uns alle an - Stop TTIP, das Freihandelsabkommen für die Konzerne!
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 13. August 2015 13:29
Im Herbst 2015 geht die Auseinandersetzung um die Handels- und Investitionsabkommen TTIP und CETA in die heiße Phase. Beide Abkommen drohen Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu untergraben und auszuhebeln. Es ist höchste Zeit, unseren Protest gegen die Abkommen auf die Straße zu tragen!
Sei auch DU dabei und komme mit nach Berlin! Am 10.Oktober 2015!
Wir fordern: TTIP & CETA stoppen! Für einen gerechten Welthandel!
Mit einer bundesweiten Großdemonstration werden wir am 10. Oktober in Berlin ein kraftvolles Zeichen setzen. Wir werden deutlich machen, dass gesellschaftliche Errungenschaften wie Umweltschutz, Verbraucherschutz und ArbeitnehmerInnenrechte unverhandelbar sind. Auch eine nachhaltige, bäuerliche Landwirtschaft und die kulturelle Vielfalt sind Werte, die es zu schützen und auszubauen gilt.


Am 18.4.2015 fanden weltweit Demonstrationen gegen das geplante Freihandelsabkommen TTIP statt. Insgesamt gab es in 45 Ländern rund 750 Protestaktionen. Auch in Frankfurt wurde gegen das Abkommen demonstriert, wobei nicht nur TTIP, sondern auch CETA (Freihandelsabkommen mit Kanada) und TISA (Abkommen über Freihandel mit Dienstleistungen) im Fokus stand. Zu der, vom Frankfurter Bündnis gegen TTIP, CETA & TISA geplanten und durchgeführten Veranstaltung am Mainufer, Nähe Eiserner Steg, kamen rund 800 Bürger, um sich zu informieren und gegen die geplanten Abkommen zu demonstrieren. Europaweit haben sich schon ca. 1,7 Mio. Menschen mit ihrer Unterschrift gegen das Abkommen ausgesprochen. Tenor der verschiedenen Redebeiträge war das ignorante und undemokratische Verhalten der Politik, die die Abkommen hinter verschlossenen Türen, ohne Beteiligung der Bürger, durchsetzen will. Außerdem wurde kritisiert, dass die Abkommen einseitig an den Interessen der Wirtschaft ausgerichtet sind und der Demokratie den Boden entziehen. In Szene gesetzt wurde die Forderung „Save Democracy-Stop TTIP“ mittels eines Banners, das von Greenpeace-Aktivisten in Taucheranzügen durch den Main gezogen wurde.

Ich will mehr wissen!
